BIPV-Initiative
Baden-Württemberg
Die Bauwerkintegrierte Photovoltaik (BIPV) ist ein wichtiges Zukunftsfeld und gewinnt zunehmend an Bedeutung. Zahlreiche aktuelle Entwicklungen verbessern kontinuierlich die Randbedingungen für eine Bauwirtschaft, in der solare Gebäudehüllen zum Standard werden. Für die Integration von Photovoltaik in die Gebäudeplanung gibt es viele gute Gründe, sei es zur Erfüllung von Anforderungen oder schlicht, um bessere Gebäude zu realisieren.
Der hier veröffentlichte Leitfaden der BIPV-Initiative Baden-Württemberg, soll dazu beitragen, die Planung zu unterstützen und einen beschleunigten Ausbau der BIPV zu fördern. Der Leitfaden liegt in digitaler Form vor, so können die Inhalte auf individuelle Art genutzt werden:
das Hauptmenü ermöglicht eine einfache Navigation durch alle Kapitel
eine Suchfunktion hilft bei der gezielten Suche nach spezifischen Informationen
die Querverweise unterstützen die Erschließung der Zusammenhänge
externe Links führen zu weiterführenden Dokumenten oder Webseiten
Für Architekten, Fachplaner und andere Interessierte: Die Produktliste bietet eine Übersicht der Hersteller von BIPV-Modulen mit Informationen zu angebotenen Produkten und deren Eigenschaften.
BIPV-Projektgalerie
Nachhaltige Architektur mit bauwerkintegrierter Photovoltaik:
In sechs Gebäudetypologien gegliedert finden Sie über 50 inspirierende Beispiele mit spannenden Details – eine Vielfalt von BIPV-Projekten
Hier finden Sie ein umfassendes Glossar für BIPV-Fachbegriffe.
Erweitern Sie Ihr Wissen über die wichtigsten Begriffe und Konzepte.
Das Projekt „BIPV-Initiative Baden-Württemberg“ wurde Ende August 2023 abgeschlossen. Der Schlussbericht ist inzwischen veröffentlicht und kann hier abgerufen werden.
c/o Architektenkammer Baden-Württemberg Danneckerstraße 54, 70182 Stuttgart