Bypassdiode

Bypassdioden sind Dioden, die in PV-Modulen parallel zu Solarzellen geschaltet werden. Bei normalem Betrieb des PV-Moduls, unter homogener Beleuchtung, ist eine Bypassdiode in Sperrrichtung gepolt und es fließt kein Strom durch die Diode. Bei einer (Teil-)Verschattung, wenn eine (oder mehrere) Solarzellen keinen Strom liefert, kann der Strom, der von den anderen Solarzellen im Modul oder Strang weiterhin erzeugt wird, an den verschatteten Solarzellen vorbei durch die Bypassdiode fließen und verhindert damit Hotspots und überproportionale Mindererträge. In typischen c-Si PV-Modulen mit 60 oder 72 Solarzellen sind in der Regel drei Bypassdioden verbaut, die dann jeweils zu 20 bzw. 24 Solarzellen parallelgeschaltet werden. Die Bypassdioden sind in den meisten Fällen in der Anschlussdose untergebracht.